Interaktive und virtuelle Rundgänge Ihres Objektes. Ihre Räumlichkeiten werden für jede Zielgruppe digital zugänglich.

Stolz auf Bocholt: Unsere Kampagne zum Bocholter Bürgerentscheid 2023

Gewinner des Deutschen Agenturpreises 2024

Update aus Dezember 2024: Unsere Kampagne „Stolz auf Bocholt“ wurde 2024 mit dem Deutschen Agenturpreis ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und möchten uns sehr herzlich für diesen Preis bedanken. Wir bedanken uns auch bei unseren Partnern und Unterstützern, die den Erfolg unserer Kampagne ermöglicht haben. Im nachfolgenden Text gehen wir im Detail auf unsere preisgekrönte Kampagne ein.

In Bocholt stand die Stadtverwaltung 2023 vor einer bedeutenden Entscheidung: die Nutzung eines städtischen Grundstücks zur Unterbringung von Geflüchteten in Wohncontainern. Diese Pläne lösten intensive Diskussionen aus, wobei Kritiker Bedenken in Bezug auf Sicherheit, Grundstückswert und Nachhaltigkeit äußerten. Gleichzeitig betonten die Befürworter die Notwendigkeit, Geflüchtete mitten in der Stadtgesellschaft zu integrieren. Unsere Agentur wurde beauftragt, die Position der Befürworter zu stärken und die öffentliche Meinung in eine konstruktive Richtung zu lenken.

Stolz auf Bocholt: Mit Social-Media-Analytics und kreativem Branding zum Erfolg

Mithilfe von Social-Media-Analytics haben wir im Vorfeld erkannt, dass die Tendenz eher in Richtung „Nein“ lag (Verhältnis „60/40“). Unsere Kampagne hatte das Ziel, dieses Ungleichgewicht sanft zu korrigieren und einen ausgewogeneren Dialog zu fördern, der die Befürworter besser zur Geltung bringt.
Wir entwickelten die Kampagne „Stolz auf Bocholt“, um die positiven Aspekte und die gemeinsame Identität der Bürgerinnen und Bürger hervorzuheben. Unsere Agentur tauchte tief in die Nuancen dieses kontroversen Wahlkampfs in Bocholt ein, um die Position der Partei für die Containerunterkunft nachhaltig zu stärken. Unsere umfassende Strategie ging weit über herkömmliche Werbemaßnahmen hinaus und umfasste eine Vielzahl von kreativen und strategischen Schritten.

Die digitale Präsenz spielte eine entscheidende Rolle in unserer Kampagne. Wir haben nicht nur eine überzeugende Landingpage für die Partei entwickelt, sondern auch maßgeschneiderte Social Media Accounts erstellt. Durch die gezielte Erstellung von Social Media Beiträgen haben wir nicht nur die Diskussion online gelenkt, sondern auch einen aktiven Dialog mit der Bevölkerung geschaffen. Dabei haben wir nicht nur die Vorteile der geplanten Containerunterkunft betont, sondern sind auch auf individuelle Bedenken und Ängste eingegangen, um eine authentische Verbindung zur Bocholter Gemeinschaft herzustellen.

Bocholter Kampagne - stolzaufbocholt.de - digital

Unser kreatives Branding war ein zentraler Baustein unserer Strategie. Wir haben nicht nur aussagekräftige Logos und Slogans entwickelt, sondern auch ein visuelles Narrativ geschaffen, dass die Kernbotschaften der Partei aufgreift. Die physische Präsenz in Form von gestalteten Plakaten und gedruckten Flyern ermöglichte es uns, die Botschaft auch offline zu verbreiten und so eine direkte Interaktion mit den Bürgern zu fördern.

Die Entwicklung von Key-Visuals für Plakate basierte auf sorgfältig ausgewählten Fotografien, die die Kernbotschaften visuell unterstrichen. Dies trug dazu bei, Emotionen zu wecken und eine starke Verbindung zur Bocholter Bevölkerung herzustellen.

Eine umfassende Zielgruppenanalyse bildete das Rückgrat unserer gezielten Kommunikation. Durch die genaue Kenntnis der verschiedenen Zielgruppen konnten wir Botschaften maßschneidern, die nicht nur überzeugend waren, sondern auch auf individuelle Bedürfnisse eingingen.

Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglichte es uns, die Meinungsbildung in Bocholt nachhaltig zu beeinflussen und den Erfolg der Partei in einem sensiblen Wahlkampf zu gewährleisten.