Entstehung
Viele Bocholter kennen bereits unseren Bocholt Kalender, der seit über 10 Jahren jährlich erscheint und historische Bilder unserer Stadt im 20. Jahrhundert anschaulich präsentiert. Darum war es uns eine große Ehre, als das Bocholter Stadtarchiv 2021 um eine Zusammenarbeit bezüglich der Herausgabe einer Stadtchronik Bocholts bat. Als erfahrene Layoutspezialisten war es unsere Aufgabe die Chronik grafisch zu gestalten, den Druck zu koordinieren als auch das Marketing sowie den Vertrieb zu übernehmen. Für die Konzeption der Inhalte holte sich das Bocholter Stadtarchiv renommiertes Fachwissen an Bord, nämlich den Historiker Hans-Walter Schmuhl sowie weitere Autorinnen und Autoren. Schmuhl fungiert als Herausgeber des Werks und liefert zudem einen Übersichtsbeitrag bei. Dort befasst er sich mit der Zeit von 1895 bis 1945, einer „geschichtsträchtigen“ Epoche für die Stadt Bocholt. Die Münsteraner Historikerin Alexandra Bloch-Pfister befasst sich in ihrem Beitrag mit der Entwicklung Bocholts von 1945 bis 2000. Neben diesen beiden größeren Texten umfasst das Werk zusätzlich elf kürzere Essays verschiedener Autoren. Diese behandeln Themen wie die Grenzlage Bocholts oder die Lage der Textilindustrie.


Warum dieses Buch?
Dieses Buch rundet die 800-Jahr-Feier der Stadt Bocholt ab. Das historische Fachwissen der Autorinnen und Autoren sorgt aber darüber hinaus dafür, dass das Werk keine reine Jubiläumsfestschrift ist. Stattdessen wird ein kritischer Blick auf Themen wie Bocholt im Nationalsozialismus oder der Niedergang der Textilindustrie geworfen. Da viele Probleme dieser Zeiten nicht exklusiv auf Bocholt zutrafen, ist dieses Buch zusätzlich ein kleiner Blick zurück in die Geschichte der gesamtdeutschen Gesellschaft. Wer also erfahren möchte, wie sich große Ereignisse in Deutschland auf die Stadt Bocholt auswirkten, wird an diesem Buch ebenfalls seine Freude haben. Für alle Historik- und Bocholtliebhaber ist die Chronik somit das perfekte Werk zum Selberlesen oder auch zum Verschenken.


Wann und wo?
Die Bocholter Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts ist ab September in Bocholter Buchläden und weiteren Geschäften und Anlaufstellen erhältlich. Auf insgesamt 430 Seiten betrachten 13 Beiträge die Geschichte Bocholts in dieser Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Buch erscheint im Hardcover und ist für 49,90 € in einer limitierten Auflage erhältlich.