Im Modul digitale Markterschließung gibt es vier förderfähige Bereiche. Der erste von ihnen ist die Konzeption einer Online-Marketing-Strategie, welche für den weiteren Verlauf des Projekts essentiell ist. Die Strategie und das Kommunikationskonzept sind die Grundlage für die übrigen Maßnahmen des Digitalisierungsvorhabens.
Auch technische Optimierungen an vorhandenen Internetseiten wie Content-Management-Systeme oder Suchmaschinenoptimierung lassen sich fördern. Erstere sind Programme, die Inhalte auf Webseiten verwalten und bearbeiten. Letzteres beschreibt die Adaption der Seiten an die Algorithmen von Suchmaschinen wie Google. Sie ist besonders für kleinere Firmen wichtig. Denn ein guter Platz bei den Suchtreffern erleichtert potentiellen Kunden, dieses Unternehmen zu finden.
Ein weiterer Punkt innerhalb des Moduls ist der digitale Verkauf über eigene Online-Shops. Im Zuge von go-digital fördert der Bund den Aufbau solcher digitalen Verkaufsräume. Dazu zählt auch Einrichten moderner, digitaler Zahlungsmethoden wie PayPal.
Auch Social-Media-Marketing ist ein wichtiger Bestandteil einer digitalen Markterschließung. Denn vor allem die sozialen Medien ermöglichen vielen Betrieben ein besseres Verständnis ihrer Zielgruppe. Dies erleichtert die Kontaktaufnahme und erlaubt ihnen ganz neue Kunden zu gewinnen.
In allen Bereichen der digitalen Markterschließung betreuten wir bereits viele Kunden mit großem Erfolg. Diesen Erfahrungsschatz bringen wir in unsere Beratungsleistung ein. Wir garantieren, dass wir Ihr Projekt professionell planen und durchführen.