
Mit den Archivperlen das Historische Luftbild-Archiv der Stadt Bocholt erleben
Die Stadt Bocholt ist über ihre Grenzen hinaus für das Historische Rathaus und ihre vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten bekannt. Bocholt ist jedoch weitaus mehr. Die Archivperlen bieten dabei einen besonderen Blick. Dieses historische Luftbild-Archiv der Stadt Bocholt zeigt in über 100 Aufnahmen Unternehmen, Wohngebiete und Freizeitanlagen. Die vielen Textilunternehmen Bocholts sind ebenso vertreten, wie der Aasee oder der Stadtkern.
Die abgebildeten Aufnahmen zeigen eindrucksvoll den Aufschwung der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg seit den 1950er Jahren. Die Bilder stammen allesamt aus dem Archiv des Bocholter Fotostudios Rösler, das teilweise auch Fotomaterial aus dem Luftbildarchiv Elsässer (Aufnahmen der 1950er Jahre) enthält.
Das Team von deutz produktionsstudios hat dieses Archiv nun geöffnet und wünscht gute Unterhaltung beim Stöbern durch Bocholts jüngere Historie.

Innenstadt mit Historischem Rathaus und Georgskirche im Jahre 1980

Neues und historisches Rathaus bis Meckenemstraße im Jahre 1980

Innenstadt
Marktplatz, Neustraße, Nordstraße im Jahre 1980

Georgskirche, dahinter Historisches Rathaus und Marktplatz im Jahre 1980

Christuskirche im Jahre 1980
Christuskirche im Jahre 1980, Münsterstraße, Schwarzstraße, Leopold-Straße

Werther Str. Brückenbau, Berufsschule, alte BP Tankstelle 1980

Stenern, Siedlung, Robert-Koch-Ring in Richtung NW, Ignaz-Semmelweiss-Str.

Franzstraße mit Aa-See aus Richtung Hübers im Jahre 1980

Aa-See, Vordergrund Gewerbehof, ab Jägerstr., Franzstr., Königsesch

Der Aa-See in der Bauphase im Jahre 1978

Münster Str., VW Tekampe & Fisser im Jahre 1982

Holtwick, Siedlung und Festhalle 1983

Ostwall – Münsterstraße
Kreuzung in Richtung Langenbergstr. Bismarkstr. bis Osterpurte

Krankenhaus neu, St.Agnes im Jahre 1984

St. Agnes Hospital im Jahr 1983

Karolinger Straße, Teutonen Straße, Westerhoff, Ibena, Olbrich neu, Vordergrund Kersten im Jahre 1963

Flender unterer Teil in Richtung Klein-Wiele, Hintergrund Dingdener Straße – Rosenberg

Flender Neubau, Alfred-Flender-Straße, VW Pelzer im Jahre 1963

Teutonenstraße, Olbrich neu, Ibena, Westerhoff, Kloster „Guter Hirte“ im Jahre 1963

Münsterstr. Vordergrund alte Polizei bis Flender in Richtung Post, SSW im Jahre 1963

Franzstraße in Richtung BMW Schmeinck Vordergrund Rösler, Hulvershorn im Jahre 1963

Franzstraße Königs Esch, BMW Schmeinck, Hulvershorn, Robert im Jahre 1963

Innenstadt aus Richtung SSO
Innenstadt aus Richtung SSO, Marienschule bis KEPA, Vordergrund Lichtburg

Werther Straße Kurve, Tangerding, Hesselbein

Spinnerei Messing aus Richtung Aa

LEBO Dingdener Str.

Elsinghorst Mühlenweg, Siemens, alter Lokschuppen

Innenstadt aus Richtung Westend
Die Innenstadt aus Richtung Westend im Jahre 1961

Flender unterer Teil in Richtung Osten

WEVAG Dingdener Str. 1961

LEBO Hintergrund WEVAG Dingdener Straße 1961

Teutonenstr. Olbricht neu, Ibena, Westerhoff, Kloster „Zum guten Hirten“ 1961

Werther Straße, Alte Molkerei, Berufschule

Werther Str., Westend Kurve, Tangerding
Heute „Westend-Kreisel“, Hesselbein in Richtung SO Messing

Rump, Borbo Industriestr.
Rump, Borbo Industriestr. Rückseite, Königsmühle bis Herding

Hochfeldstraße Kreuzung, Schwartz, Fiat Schmitz

Werther Str. Kurve Westend, Tangerding aus Richtung Hesselbein

Baustr. Am Efing Falkenstr.

Am Efing in Richtung Innenstadt Gärtnerei Gerbaulet

Die Gärtnerei Honsel in Stenern

Radrennbahn – Am Hünting – Während eines Rennens im Jahre 1961

Radrennbahn, Sportstätten 1.FC und Olympia im Jahre 1961

Franzstr. von Ecke Rheinstr. / Hubertusstr.
Franzstr. von Ecke Rheinstr. / Hubertusstr. links Spaleck rechts Hochfeld schwarz / Gaskessel Königsmühle

RWE, Klein-Groß Wiele, Dingdener Str. 1957

Reygers Kreuzung Münsterstr. Uhlandstraße ab Kreuzberg

Burloer Weg, Schwartzstraße Borgers

Münsterstr., Vordergrund Gustav Beckerstr., alte Polizei, Königsmühlenweg, Flender

Mühlenweg linke Seite ab Gaskessel bis Ss. Ewaldi aus Richtung Königsesch

Franzstr. Hulvershorn, Schmeinck, Mumbeck

Hohe Giethorst, Burloer Weg, Buchenallee, Unter den Eichen

Hesselbein Werther Str. Windmühlenweg

Ludwig Schwarz Rheinstr. in Richtung Rosenberg SSO

Hallenbad Rückseite, Westend, Meckenemplatz Altmetalle Messing

Gebrüder Böggering Lowick

Ibena Teutonenstr. Olbrich, Westerhoff in Richtung NW

Ostwall, Aldi-Gelände, Hintergrund Borgers

Ibena Dingdener Str., Donaustr.

Münsterstraße Kreuzung bei Benning, Hintergrund Friedhofssiedlung

Ibena – Industriestr. Gaskessel bis Herding

Bocholter Friedhof – Friedhofsgärtnerei

Meckenemplatz, St. Georg bis Kino rechts 1957

Meckenemstraße Hallenbad, Raiffeisengenossenschaft, Meckenemplatz

Innenstadt Vordergrund St. Georg ohne Turm
Innenstadt Vordergrund St. Georg ohne Turm, St. Georgs-Gymnasium, Christuskirche Richtung O

Bahngleise in Richtung Barlo Industriestraße bis Ibena

Franzstraße Vordergrund Robert
Franzstraße Vordergrund Robert in Richtung Ss Ewaldi

Franzstraße, ten Hompel, Richtung Hulvershorn

Kohlbecher, Auto Schmeink, Mühlenweg
Kohlbecher, Auto Schmeink, Mühlenweg in Richtung Bahnhof

Johann Lensing, Uhlandstraße 1957
Johann Lensing, Uhlandstraße hinten Hochfeld Schwarz Arndtstraße

Münsterstr. Vordergrund alte Polizei
Münsterstr. Vordergrund alte Polizei bis Rückseite Industriestr. in Richtung SSW

Vordergrund Aldi Gelände, Liebfrauen, St. Georg, St. Josef 1957

Diepenbrockheim und Langenbergschule von Rückseite, Eintrachtstraße, 1957

Sägewerk Heisterkamp, Up de Welle 1957

Johann Tekampe, ehemals Wienand, Hemdener Weg in Richtung SO, Hintergrund Stadt 1957

Johann Tekampe, ehemals Wienand, Hemdener Weg in Richtung NO1957

Gärtnerei Gerbaulet aus Richtung Stadt, bis Wasserturm St. Josef 1957

Tangerding Werther Straße Kurve, heute „Westend-Kreisel“

Gärtnerei Gerbaulet aus Richtung Stadt 1957

Spinnerei Messing, aus Richtung Stadt, Hintergrund Frentrop

Alter Schlachthof, Im Vordergrund die Aa

Hammersen Gelände 1957
Das Hammersen-Gelände im Jahre 1957

Molkerei Frentop Werther Straße 1957

Die Spinnerei Messing im Jahre 1957
Die Spinnerei Messing im Jahre 1957 links Heggenaa, aus NO

Schwarz Hochfeldstraße unterer Teil 1957

Rump, Borbo neuer Betrieb Hintergrund Mühlenweg Gaskessel, 1957

Rump, Borbo neuer Betrieb aus Richtung Herding, 1957

Geiger Borgers Speerstraße 1957

RWE Dingdener Straße, Hintergrund Bahn, Flender

Ludwig Schwarz Rheinstraße 1957

Ibena Geände 1957
Olbrich, Teutonenstr, Richtung SSW

Kloster zum Guten Hirten 1957
Kloster zum Guten Hirten 1957 – Olbrich, Ibena, Rückansicht, Richtung NO

Stadtansicht Meckenemplatz 1957

Stadtansicht Bocholt

Bernhard Grütter Lankern 1957

Weberei Vagedes im Jahre 1957

Das Gebäude der Pieron KG im Jahre 1957

Ziegelei Vallée, Dingdener Straße

Orthaus & Tacke
Orthaus & Tacke Dingdener Straße

Die Ziegelei Lueb im Jahre 1957
Durch mehrere Lehmgruben in der unmittelbaren Nachbarschaft hatten sich an der Dingdener Straße seinerzeit mehrere Ziegeleien niedergelassen.

Die Bocholter Innenstadt im Jahre 1957
1957 hatte die St.-Georg-Kirche noch keinen neuen Turm. Somit waren die Kriegsschäden immer noch Bestandteil des Stadtbildes.

Weberei Ibena
Ibena ist durch ihre angenehm-kuschelige Bettwäsche bekannt geworden.

Spinnerei Herding
Die Spinnerei Herding ist seit Langem für ihre Textilprodukte bekannt.

Das moderne Bocholter Rathaus
Das moderne Rathaus ist auch nichtmehr neu.

Das historische Rathaus
Das historische Rathaus existiert bereits seit vielen Jahren.

Werk III der Ziegelei Lueb, 1957
Werk III der Ziegelei Lueb, 1957

Hünting, 1.FC Bocholt, Spiel gegen Braunschweig 1980
Hünting, 1.FC Bocholt, Spiel gegen Braunschweig 1980
